Blog
MikroNews: Gallium und Germanium gibt es nur noch gegen Lizenz
Neues zur künftigen Aufstellung der Podcasts nach der Sommerpause und aus China. Dort baut man an der Verhandlungsmasse gegen die US-Sanktionen.
MikroNews - Stand der Dinge
Es sind ein paar Entscheidungen gefallen.
MikroNews: Was geht, was bleibt und die Sache mit Elon Musk
Das Jahr ist vorbei. Wir werfen einen Blick auf unsere verfehlten Ziele, eine mögliche Zukunft und finden die Entwicklung bei Tesla sehr normal.
MikroNews: Wechsel zu Substack - Elon Musk ist schuld
Elon Musk schaltet Revue ab und wir müssen den Newsletter daher umziehen.
MikroNews - Ausgabe #29
Normalerweise machen wir zwischen den Newslettern keine Crosspostings, aber in diesem Fall erlaube ich mir eine Ausnahme, weil in dem Text eine monatelange Recherche steckt. So viel Zeit habe ich noch nie in einen einzelne Analyse gesteckt. Wir werden die Trennung künftig aber wieder achten. Wer also auch an unseren
MikroNews - Ausgabe #28
Nachdem Marco derzeit mit foreign times, Auslandsbericht und Schnitt und Produktion der Mikrooekonomen-Folgen schon mehr als vollauf beschäftigt ist, habe ich angeboten, hin und wieder dafür zu sorgen, dass MikroNews nicht ganz einschläft. Daher jetzt und hier: mein erster Newsletter. Sachlage und Optionen in puncto Energieembargo In den letzten Wochen
MikroNews: Risikofreie Währungsspekulationen mit Erdogan
Das Jahr geht zu Ende und so finde ich dann doch noch etwas Zeit, den Newsletter nicht gänzlich untergehen zu lassen. Sicher ist (leider), dass 2022 für mich nicht weniger anstrengend wird. Es stehen ein paar Veränderungen ins Haus. Beruflich, samt Umzug ins Ausland und natürlich wird man das im
MikroNews: Die Kohle ist knapp
Aus unserem kleinen Podcast Universum gibt es Neuigkeiten. Wir begrüßen „Klasse! Der ver.di Wirtschaftspodcast“ in unserem Portfolio. Wie immer gilt: Gebt dem Kind 5-6 Folgen Zeit, dann beginnt sich alles einzupendeln. Die Weltwirtschaft ist momentan im Dramamodus. Von fehlenden Containern und Schiffen über zu geringe Produktion bei Chips und
MikroNews: Uns geht es besser als den Menschenrechten
Eigentlich soll der Newsletter alle 2-3 Wochen erscheinen. Die Zeit vor und nach meinem Urlaub war dieses Jahr aber so arbeitsintensiv, dass ich beschlossen habe, die Kapazitäten auf den Podcasts zu belassen. Das ist und bleibt unser Hauptkanal. Dennoch soll der Newsletter möglichst regelmäßig erscheinen und ich gebe mir auch
MikroNews: Der Einstieg in den Ausstieg
Es gibt Erfreuliches zu berichten: Mit unserer Themensetzung der letzten Monate (Lieferketten, Kapitalmarktumbau in China und Rohstoffversorgung) haben wir es geschafft der öffentlichen Debatte voraus zu sein. Während nun allseits über Inflation und Lieferketten gerätselt wird, können wir euch bereits die grundsätzlichen Erklärungen verlinken, die uns zu diesem Punkt brachten.